Unsere Einrichtung
Geschichte des Kindergartens Kleinburgwedel
Örtliche Begebenheiten
Die Kindertagesstätte, mit Kindergarten und Krippe, liegt in der Dorfmitte von Kleinburgwedel, umgeben von Einfamilienhäusern mit Gärten, der Grundschule und dem Fachwerkhaus der Kirche.
Bauernhöfe, Wälder und Felder sind nicht weit entfernt und ermöglichen Familien eine naturnahe Lebensgestaltung. Die öffentlichen Verkehrsanbindungen sind zu Fuß gut zu erreichen. Zusätzlich bietet die Kleinstadt Burgwedel den Kindern vielfältige Freizeitmöglichkeiten an. Für die Kindertagesstätte ist dies ein zusätzlicher Gewinn zur Gestaltung des pädagogischen Alltages.
Der KindergartenIm Jahre 1997 wurde die Kindertagesstätte „Regenbogen“ der Stadt Burgwedel erbaut. Er wurde mit zwei Gruppen, der Sonnen und Mondgruppe, am 15.09.1997 eröffnet.
Ein Jahr später wurde auch der dritte vorhandene Gruppenraum, die Sterngruppe eingeweiht.
Die Mond- und Sonnengruppe hatten eine Betreuungszeit bis 13 Uhr und die Sternengruppe bis 12 Uhr.
Im Jahre 1999 wurde die Betreuungszeit der Mondgruppe um zwei Stunden, bis 15 Uhr, aufgestockt.
Seit dem Jahr 2001 ist eine Betreuung bis 13:00 Uhr in der Sternengruppe gewährleistet.
Im Jahre 2003 wurde der Gruppenraum der Sternengruppe mit einer reinen Nachmittagsgruppe doppelt genutzt, welche sich ein Jahr später wieder auflöste.
2008 wurde die Sonnengruppe zur zweiten Ganztagsgruppe bis 15 Uhr.
Die Sternengruppe bekam 2015 eine Sonderöffnungszeit für 10 Kindergarten-plätze bis 15 Uhr.
Die KrippeDie Krippe „Die Sternschnuppen“ wurde im Jahr 2009 am Kindergarten angebaut und im Mai 2010 eröffnet. Die Krippen-gruppe ist von 7:30 – 15:00 Uhr geöffnet.